Es ist wohl kein Geheimnis, dass ständige Aktivität mit einer Behinderung auf Dauer sehr anstrengend sein kann. Glaub mir, ich weiß genau, wovon ich rede: Der Körper schreit nach Ruhe, muss sich wieder regenerieren. Also ab auf die Couch. Doch im TV wiederholt sich alles. Du kannst beinahe schon mitsprechen. Der Blick ins DVD-Regal ist auch alles andere als vielversprechend. Wie deprimierend! Kurz überlegst du ein Buch zu lesen, doch eigentlich fehlt dir auch dazu die Motivation. …
Kurzerhand beschließt du, dir einen Film auszuleihen. Doch welchen?
Damit du nicht verzweifeln musst, habe ich hier einige Filmkritiken für dich.
Achtung: Du wirst hier keine Blockbuster finden. Alle Filme drehen sich mehr oder weniger um das Thema Behinderung. In Zeiten von Streaming-Anbietern kannst du jeden Film ja schnell und einfach genießen.
Ich hoffe, du findest hier genau das Richtige für dich. Falls du über einen ganz bestimmten Streifen meine Meinung wissen wollt, kontaktiere mich einfach. Natürlich werde ich versuchen, immer wieder neue Filme für dich anzusehen.
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Lesen und Filme schauen!
Ein ganzes halbes Jahr (2016)
Das Leben des jungen Will Traynor´s drehte sich lange Zeit nur um Sport, tolle Urlaube und Erfolg im Job. Doch als er eines Tages Opfer eines tragischen Unfalls wird, verändert sich sein Leben für immer. Von nun an verschließt er sich vor allem und jedem. Bis eines Tages Lou in seine Welt tritt und Wills tristes Dasein einen großen Wandel erlebt.
4 Könige (2015)
Lara, Alex, Fedja und Timo – gemeinsam mit ihrem Arzt Dr. Wolf verbringen diese vier Jugendlichen Weihnachten in der Psychiatrie. Das Fest der Liebe oder doch nur großer Schein? Viel zu viele Geschenke, Essen und alle spielen „Heile Welt“. Doch was sind eigentlich die wirklich wichtigen Dinge im Leben?
Die Entdeckung der Unendlichkeit (2014)
„Die Entdeckung der Unendlichkeit“ erzählt die wahre Geschichte des weltbekannten Physikers Stephen Hawking, der in seinen 20ern an ALS erkrankt und trotz alledem mit der Hilfe seiner Freunde, der Liebe seiner Frau Jane und seiner eigenen Willenskraft sowohl persönlich als auch beruflich alle Erwartungen übertrifft. Eine tolle schauspielerische Leistung von Eddie Redmayne und Felicity Jones!
Verstehen Sie die Béliers? (2014)
Paula ist 15 – doch ihr Leben ist nicht so, wie das einer normalen 15jährigen. Als einzige in einer gehörlosen Familie kann sie hören. Und so muss sie nicht zu oft Haus und Hof, Arzttermine und andere anfallende Termine managen. Als sie dann noch ihr Gesangstalent entdeckt, ist das Chaos perfekt! Wie stark eine Familie trotz allem sein kann – das zeigt dieser Film so absolut rührend und wunderschön.
In meinem Kopf ein Universum (2013)
Mateus lebt schon sein ganzes Leben lang mit einer spastischen Tetraparese. Er liebt die Sterne. Er schwärmt, er leidet, hat Schmerzen, spürt Glück und Trauer und verliebt sich. Doch was ist, wenn die Artikulation versagt und man seiner Umwelt all diese Gefühle nicht mitteilen kann? So lebt er ein fremdbestimmtes Leben im Heim. Bis eines Tages eine kluge Frau bemerkt, dass für Kommunikation nicht immer Sprache und Worte nötig sind.
Renn, wenn du kannst (2010)
Nach einem schweren Autounfall, bei dem er nicht nur die Fähigkeit, auf eigenen Beinen zu stehen, sondern auch seine Freundin verliert, lebt Ben in sich zurückgezogen. Er ist unfreundlich, depressiv und herablassend. Den Abgabetermin für seine Masterarbeit verlängert er regelmäßig. Die einzigen sozialen Kontakte, die Ben hat, sind seine Zivildienstleistenden, die nach einiger Zeit immer wieder verärgert kündigen. Bis er eines Tages Annika kennenlernt. Kann man sich als Rollstuhlfahrer verlieben? Und ist es vielleicht wieder Zeit für einen Neuanfang?