Wenn du eine Reise planst oder ganz einfach nach der Schule/Arbeit nochmal einen deiner Freunde besuchen willst, ist der Transfer natürlich das A und O. Unter den Rubriken Flugzeug und Bus & Bahn habe ich versucht, alles Wichtige aufzuschreiben, was beachtet werden muss, um diese Verkehrsmittel trotz Handicap benutzen zu können wie jeder andere. Denn eine Unternehmung sollte keinesfalls davon abhängig gemacht werden, wie du sie erreichst. Bei Fragen zum Thema oder um dir die letzten Ängste zu nehmen, bin ich gerne für dich da!
Flugzeug
In der heutigen Zeit ist das Flugzeug ein schnelles und sicheres Verkehrsmittel – nicht nur, um in den Traumurlaub zu reisen, sondern auch, um innerhalb eines Landes unkompliziert von A nach B zu kommen. Doch ist das Fliegen auch mit Handicap unkompliziert? Logisch! Was es zu beachten gilt, gibt es hier zum Nachlesen.
Bahn
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Fernbus
Der Bus ist der Top-Vertreter unter den Nahverkehrsmitteln. Und hingegen vieler Meinung ist er auch für Rollstuhlfahrer (nicht unbedingt Gehbehinderte mit Rolator oder Stützen) gut geeignet. Hier kommt es auf die Kompetenz und Freundlichkeit der Busfahrer an. Daher lautet mein Tipp: Nimmt euch ein Fahrer nicht mit, Linie merken und telefonisch bei der zuständigen Stelle beschweren!
Schiff
In der heutigen Zeit ist das Flugzeug ein schnelles und sicheres Verkehrsmittel – nicht nur, um in den Traumurlaub zu reisen, sondern auch, um innerhalb eines Landes unkompliziert von A nach B zu kommen. Doch ist das Fliegen auch mit Handicap unkompliziert? Logisch! Was es zu beachten gilt, gibt es hier zum Nachlesen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
S-Bahn
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Bus
Der Bus ist der Top-Vertreter unter den Nahverkehrsmitteln. Und hingegen vieler Meinung ist er auch für Rollstuhlfahrer (nicht unbedingt Gehbehinderte mit Rolator oder Stützen) gut geeignet. Hier kommt es auf die Kompetenz und Freundlichkeit der Busfahrer an. Daher lautet mein Tipp: Nimmt euch ein Fahrer nicht mit, Linie merken und telefonisch bei der zuständigen Stelle beschweren!
Tram
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Sonderfahrdienst
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Taxi
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Mietwagen
Der Bus ist der Top-Vertreter unter den Nahverkehrsmitteln. Und hingegen vieler Meinung ist er auch für Rollstuhlfahrer (nicht unbedingt Gehbehinderte mit Rolator oder Stützen) gut geeignet. Hier kommt es auf die Kompetenz und Freundlichkeit der Busfahrer an. Daher lautet mein Tipp: Nimmt euch ein Fahrer nicht mit, Linie merken und telefonisch bei der zuständigen Stelle beschweren!
Handbike
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!
Hilfsmittelverleih
Die Bahnen – es gibt sie in verschiedenen Formen: S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Regionalbahn, IC, ICE und viele mehr. Und genauso verschieden sind diese Anbieter für Menschen mit Handicap auch geeignet. Welches Verkehrsmittel ihr unbesorgt nutzen könnt und was ihr besser vermeiden solltet, all das haben wir hier für euch zusammengefasst!